RML Gala 2025: Triers Oberbürgermeister Wolfram Leibe erhält die „Goldene Porta“

Rd. 200 Gäste waren am 26. April 2025 nach Schweich in die Halle des Bürgerzentrums gekommen, um einen festlichen Abend zu erleben, anlässlich dessen der Landesverband Rhein-Mosel-Lahn («RML») im Bund Deutscher Karneval («BDK») erstmalig die Verleihung der höchsten Auszeichnung des Verbandes, die Überreichung der «Goldenen Porta», vornahm. Eine Person stand dabei natürlich besonders im Mittelpunkt: Triers Oberbürgermeister Wolfram Leibe, der zusammen mit seiner Frau nach Schweich gekommen war, um diesen Ehrenpreis persönlich in Empfang zu nehmen. Gedacht ist diese höchste Auszeichnung für Persönlichkeiten, die sich zum einen in besonderer Weise für das Brauchtum Karneval eingesetzt haben, zum anderen aber auch weit darüber hinaus um kulturelle, soziale und gesellschaftliche Themen verdient gemacht haben.   

Nachdem die Gäste nach dem obligatorischen Begrüßungssekt ihre Plätze eingenommen hatten, eröffnete die Bambini-Garde des Schweicher Karneval Verein den Reigen der karnevalistischen Darbietungen mit einem hinreißenden Tanz, gleichzeitig Ausdruck dafür, dass Nachwuchsarbeit auch schon bei den ganz Kleinen anfängt und hier bereits der Grundstein für nachhaltige Begeisterung für den Karneval gelegt wird.

Als Präsident des RML oblag es Andreas Noll, einige Gäste besonders zu begrüßen. Hierzu zählten von politischer Seite neben dem eigens aus Mainz angereisten Innenminister Michael Ebling, die inzwischen zur Bundesbauministerin berufene Trierer Bundestagsabgeordnete Verena Hubertz sowie der Trier-Saarburger Landrat Stefan Metzdorf. Auf Seiten der karnevalistischen Vertreter sind hier allen voran BDK-Präsident Klaus-Ludwig Fess sowie zahlreiche führende Repräsentanten weiterer BDK-Landesverbände zu nennen. Nicht zuletzt fehlen durfte ein Gruß gerichtet an die zahlreichen Freunde, Gönner und Sponsoren, die diese Veranstaltung überhaupt ermöglicht hatten. Im Anschluss übergab Andreas Noll den Moderations-Staffelstab an Christian Klein, Präsident der KG Trier-Süd, der im weiteren Verlauf des Abends in gewohnter Manier souverän durch das Programm zu führen vermochte.

Auftakt der eigentlichen Ehrungszeremonie bildete ein Einspielfilm, der dem Publikum eindrucksvoll aufzuzeigen vermochte, wie sehr Triers Oberbürgermeister in den zurückliegenden Jahren häufig auch als Krisenmanager gefragt war, sei es während des Höhepunkts der Corona-Pandemie (2020-2022) und den damit einher gehenden massiven Einschränkungen für Bevölkerung und Wirtschaft, oder aber mit Blick auf die Amokfahrt durch die Trierer Fußgängerzone (1. Dezember 2020) bzw. die Flutkatastrophe, bei der im Stadtgebiet Trier vor allem Ehrang massiv betroffen worden war (14. Juli 2021).

In seiner anschließenden Laudatio hob Andreas Noll nochmals das herausragende Krisenmanagement Wolfram Leibes hervor, wo es stets galt, trotz aller aufkommenden Emotionen stets auch einen kühlen Kopf zu bewahren. Gleichzeitig schlug der RML-Präsident auch die Brücke zum Karneval und dass Wolfram Leibe in seiner Funktion als Oberbürgermeister das Brauchtum Karneval in seiner bisherigen Amtszeit stets unterstützt und gefördert habe. Er habe als Stadtspitze stets ein offenes Ohr und unterstützt die Vereine bei konkreten Problemstellungen

Im Anschluss bedankte sich Oberbürgermeister Leibe herzlich für die ihm entgegengebrachte Wertschätzung und eingedenk eines Gewichts von mehr als drei Kilogramm «gewichtige Auszeichnung», die sicherlich einen besonderen Platz in seinen Amtsräumlichkeiten finden wird. Gleichzeitig versprach er, sich selbstverständlich weiterhin für die Belange seiner Bürger in gewohnter Form einzusetzen und auch das Brauchtum Karneval als Kulturgut zu unterstützen.

Im Anschluss überbrachte Innenminister Michael Ebling Grußworte aus Mainz und gratulierte sowohl dem neuen Preisträger als auch dem RML dahingehend, dass man mit seinem politischen Weggefährten sicherlich keinen würdigeren Träger dieser Auszeichnung hätte finden können. In gleicher Weise gratulierte auch BDK-Präsident Klaus-Ludwig Fess dem Geehrten und dankte gleichzeitig nochmals für die Einladung nach Schweich zu dieser gelungenen Veranstaltung.

Die Tanzgarde der Narrenzunft Gelb-Rot Koblenz, die mit Ihrer Bühnenperformance ein beeindruckendes Zeugnis davon abzulegen vermochten, wie wichtig neben der passenden Kostümwahl vor allem Athletik und Ausdauer beim Showtanz sind, leitete stimmungsvoll über zum zweiten Teil der Ehrungen. Dabei wurden Frau Jutta Grund, die seit vielen Jahren als großzügige Förderin des Karnevals in der Stadt Trier und dessen Umland gilt, durch Überreichung einer kleinformatigen «Goldenen Porta» geehrt, sowie RML-Ehrenpräsident Peter Pries, der auch gemeinhin als «Erfinder» der «Goldenen Porta» gelten darf. Für den leider erkrankten Peter Pries nahm seine Tochter Silvia den Preis entgegen.

Nach den zahlreichen Ehrungen und Reden hatte sich das Publikum weitere Unterhaltung «verdient» und sollte hier nicht zu kurz kommen. So sorgten im Anschluss das Komiker-Duo «Willi & Ernst» mit Ihrem Erscheinungsbild und vor allem mit ihren Dialogen als vermeintlich jung gebliebene Rentner und der spontanen Interaktion mit dem Publikum dafür, dass die Lachmuskeln der Anwesenden arg strapaziert wurden. Dabei konnten sich die beiden Komiker auch den ein oder anderen Witz unter der – stets verrutschenden – Gürtellinie nicht verkneifen. Den Abschluss karnevalistischer Darbietungen bildete die Showtanzgruppe der Rot-Weiße Husaren Andernach, deren beeindruckenden, farbprächtigen Kostüme in Vogelgestalt einen nachhaltigen Eindruck hinterließen, bevor Christian Klein den offiziellen Teil des Abends für beendet erklärte und sich zum einen für die Aufmerksamkeit des Publikums bedankte, zum anderen bei allen Aktiven auf und hinter der Bühne für deren Beitrag. Für den musikalischen Ausklang sorgte in Anschluss die Band «Viva La Vida», die zum Tanz einluden – oder einfach nur zum gemütlichen Beisammensein bis spät nach Mitternacht.

Insgesamt darf man von Seiten des RML sicherlich von einer gelungenen Gala-Premiere sprechen, bei der nebst der Würdigung der Preisträger auch die Unterhaltung des Publikums sowie das Kulinarische nicht zu kurz kamen. Denn zwischen den zahlreichen Programmpunkten sorgten Falko Weiß und sein Küchenteam in gewohnter Art und Weise dafür, dass die Gäste – einer Gala würdig – auch speisentechnisch nicht zu kurz kamen, indem über den Abend verteilt in den jeweiligen Pausen ein mehrgängiges Menü serviert wurde, währenddessen das Duo Eli & Friends (Gesang und Gitarre) für eine angenehme musikalische Untermalung sorgten und zugleich Raum für Tischgespräche ließen.

Ein abschließender Dank gilt seitens des RML nebst den großzügigen Sponsoren und Spendern vor allem auch den vielen zahlreichen Helfern, hier allen voran aus den Reihen der Trierer Karnevalsvereine KC Grün-Weiß Euren, KG Trier Süd sowie KG Rote Funken, ohne deren maßgebliches Zutun hinter den Kulissen diese Veranstaltung sicherlich so nicht hätte stattfinden können.

Sie wollen mit Ihrem Verein im Landesverband Rhein-Rosel-Lahn e.V. Mitglied werden? Es lohnt sich!

Jetzt Mitglied werden